Einführungsveranstaltungen für Master-Erstsemesterstudierende

Hier finden Sie die Übersicht der Einführungsveranstaltungen für unsere Master-Studierenden

Einführungsveranstaltungen für Erstsemesterstudierende (Master)

Die Einführungsveranstaltungen für die Erstsemesterstudierenden der Master-Studiengänge finden im Oktober 2022 überwiegend in Präsenz statt (10.-14.10.2022).

Das Programm der Übersichtsvorträge über die Spezialisierungsfächer (Maschinenbau und weitere) finden Sie hier:
Übersichtsvorträge Maschinenbau und weitere (Wochenübersicht)
Übersichtsvorträge Maschinenbau und weitere (Details)
(Version vom 25.05.2022 - bitte neu aufrufen, nicht aus dem Cache)

Vortrag zum Industriepraktikum des Praktikantenamts Maschinenbau & Co. für die Studiengänge Maschinenbau, Mabau/PEKT, Mabau/WPT, Mabau/MGT, Energietechnik, Fahrzeug- und Motorentechnik, Technologiemanagement sowie Mechatronik.

Einführungsveranstaltungen der Studiengänge

Energietechnik - Master of Science

  • Begrüßung aller Studienanfänger*innen Energietechnnik M.Sc. durch den Studiendekan Prof. Damian Vogt und den Zulassungs- und Prüfungsausschussvorsitzender Prof. Konstantinos Stergiaropoulos:
    Mittwoch, 19. April. 2023 von 15:45 Uhr bis ca. 16:15 Uhr, Raum V6.02, Pfaffenwaldring 6.

  • Begrüßung aller Master-Studienanfänger/innen der Fak. 4/7: 

    Dienstag, 11. April 2023, 09:00  - 09:45 Uhr, Raum 34.150, CampusGuest, Universitätstr. 34
    Prof. Dr.-Ing. Bernd Gundelsweiler, stv. Vorsitzender der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau der Universität Stuttgart (GKM).

  • Industriepraktikum im Master-Studium:
    Dienstag, 11. April 2023, 9:45  - 10:00 Uhr, Raum 34.150, CampusGuest, Universitätstr. 34
    Praktikantenamt Maschinenbau

Fahrzeugtechnik - Master of Science

Willkommen Erstsemester!
Dienstag, 11.04.2023

Studienbeginn an der Uni Stuttgart
Hier erhalten Sie einen Überblick zum Studienbeginn

Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start
C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex

O-Phasenportal
Fachgruppe Maschinenbau & Co.

stuvus Angebote
stuvus

Angebote der GKM-Studiengänge
(Gemeinsame Kommission Maschinenbau)

Dienstag, 11.04.2023

09:00-09:45 Uhr Begrüßung aller Master-Studienanfänger*Innen und Überblick über das Masterstudium am Beispiel des Stuttgarter Maschinenbaus, Raum V34.150
(CampusGuest, Universitätsstraße 34)

09:45-10:00 Uhr Industriepraktikum im Master
Praktikantenamt Maschinenbau, Raum V34.150

11:30-12:30 Uhr Einführungsveranstaltung Fahrzeugtechnik M.Sc., Raum V47.05
offene Sprechstunde mit Herrn Bäuerle und Herrn Seiwert
anschließend IFS-Institutsvorstellung 13:30 – 14:30 Uhr (Pfaffenwaldring 12)

Hinweise zur Einführungsveranstaltung Fahrzeugtechnik M.Sc.

Weiterführende Informationen

Maschinenbau - Master of Science

Am 11.04.2023 startet das Sommersemester 2023 an der Universität Stuttgart. Wichtige weiterführende Links und Infos rund um den Studieneinstieg können Sie der Webseite Einführungsveranstaltungen entnehmen.

Die für Sie relevanten Einführungsveranstaltungen der Fakultäten 4 und 7 sowie für den Master-Studiengang Maschinenbau finden direkt am Dienstag, 11.04.2023, in Raum U34.150 (Campus Guest, Universitätsstr. 34) statt. Nachfolgend der Zeitplan:

09.00 - 9:45 Uhr: Begrüßung aller Master-Studienanfänger*innen
Prof. Dr.-Ing. Joachim Groß, Vorsitzender der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)

09:45 - 10:00 Uhr: Industriepraktikum im Master
Praktikantenamt Maschinenbau

10.00 - 11.00 Uhr: Einführung in den M.Sc. Maschinenbau
Prof. Dr.-Ing. Bernd Gundelsweiler, Studiendekan Maschinenbau

Wir freuen uns, Sie bald an der Universität Stuttgart zu begrüßen.

Maschinenbau / Mikrotechnik, Gerätetechnik und Technische Optik - Master of Science

Maschinenbau / Produkt­ent­wick­lung und Kon­struk­tions­technik - Master of Science

Die Einführungsveranstaltungen finden in der ersten Vorlesungswoche statt. Genaue Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden ab Ende Januar sukzessive veröffentlicht. Bitte prüfen Sie immer wieder hier, ob sich etwas geändert hat. 

  • Bewerberbertag:16.02.2023. Eine verbindliche Anmeldung bis 12.02.23 an studiengangsmanagement@ima.uni-stuttgart.de ist erforderlich
  • Dienstag, 11.04.2023 von 9:00 - 9:450 Uhr, Raum 34.150 (C@mpusGuest, Universitätstr. 34):
    Begrüßung aller Master-Studienanfänger/innen durch Prof. Gundelsweiler
  • Dienstag, 11.04.2023 von 9:00 - 9:450 Uhr, Raum 34.150 (C@mpusGuest, Universitätstr. 34):
    Industriepraktikum im Master, Praktikantenamt Maschinenbau
  • Dienstag, 11.04.2023 von 10:00 - 11:00 Uhr, Raum 34.150 (C@mpusGuest, Universitätstr. 34): Einführungveranstaltung für den M.Sc. Maschinenbau
  • Einführungsveranstaltung für den M.Sc. Maschinenbau / Produktentwicklung und Konstruktionstechnik am Dienstag, 11.04.2023 um 14:00 Uhr, Hörsaal V9.0.208 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 9, EG). Dieser Vortrag baut auf den Einführungsvortrag am Vormittag auf.
  • Mentoring-Treffen: Die Einladung erfolgt per E-Mail. Termin Mitte - Ende Mai.

    Die hier aufgeführten Informationen werden laufend aktualisiert und ergänzt, informieren Sie sich deshalb regelmäßig hier über den aktuellen Stand.

Auf der digitalen Lehrplattform ILIAS haben wir Ihnen darüber hinaus Videoaufnahmen aller Übersichtsvorträge zu den wählbaren Spezialisierungsfächern bereitgestellt (Voraussetzung: Studierenden-Account).

Damit Sie Ihren studentischen Account rechtzeitig erhalten, möchten wir Ihnen eine möglichst zeitnahe Immatrikulation empfehlen.

Maschinenbau / Werkstoff- und Produktionstechnik - Master of Science

Begrüßung aller Master-Studienanfänger/innen der Fak. 4/7.: 
Das Begrüßungsvideo der Dekane ist auf der Erstsemester-Info-Seite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM) veröffentlicht.

Vortrag zum Industriepraktikum des Praktikantenamts Maschinenbau

Die Einführungsveranstaltung Maschinenbau / Werkstoff- und Produktionstechnik (WPT) wird dieses Jahr am 11.04.2022 um 14:00 Uhr am Institut für Umformtechnik (Holzgartenstraße 17) stattfinden. Die Einführungsveranstaltung beinhaltet wichtige Informationen rund um den Studiengang sowie eine Führung durch das Institut für Umformtechnik (IFU).

Mechatronik - Master of Science

Begrüßung aller Master-Studienanfänger/innen der Fak. 4/7.: 
Zu Vorlesungsbeginn des Sommersemesters 2022 findet am 11.04.2022 eine Begrüßung aller Master-Studienanfänger*innen inkl. der  Einführungsveranstaltung zum M.Sc. Maschinenbau (in PW 47.01, 9.45  - 11.15 Uhr) statt.

Einführungsveranstaltung Mechatronik M.Sc.: 
Live-Begrüßungsveranstaltung am 11.04.2022 um 14 Uhr im Raum V57.05. Ihr Studiengangsmanager versucht Ihnen alle Ihre  Fragen zu beantworten. Bitte treten Sie in C@MPUS der Veranstaltung „Begrüßung Masterstudierende Mechatronik“ (#411000000, S22) bei. Im zugehörigen ILIAS-Kurs werden wir weitergehende Infos veröffentlichen.

Medizintechnik - Master of Science

11.04.2023, 09.00 - 9:45 Uhr, Raum 34.150 (C@mpusGuest, Universitätstr. 34)
Begrüßung aller Master-Studienanfänge*innen
Prof. Dr.-Ing. Joachim Groß, Vorsitzender der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau der Universität Stuttgart (GKM) 

11.04.2023, 14:00-16:00 Uhr, Institut für Biomedizinische Technik,
Seidenstraße 36
Einführungsveranstaltung für Studienanfänger*innen des Masters Medizintechnik
Der Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Giorgio Cattaneo und das Studienbetreuungsteam werden einen Überblick über den Studiengang geben, alle organisatorischen und administrativen Details erklären und Ihre Fragen beantworten. Das Industrie-oder Klinisch-technische Praktikum wird ebenfalles vorgestellt. Eine Instituts- und Laborführung erfolgt im Anschluss.

Bitte treten Sie in C@MPUS der Veranstaltung „Einführungsveranstaltung Master Medizintechnik SS 23“ (07-215-2-492163404, 23S) bei. Im zugehörigen ILIAS-Kurs finden Sie weitergehende Informationen zum Studienstart.

Photonic Engineering - Master of Science

Begrüßung aller Master-Studienanfänger/innen der Fak. 4/7:


Webseite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)

Einführungsveranstaltung M.Sc. Photonic Engineering: Die Einführungsveranstaltung Photonic Engineering M.Sc. wird am Dienstag,11.04.2023 um 13:00 im Pfaffenwaldring 9, Raum 1.245  als Präsenzveranstaltung stattfinden.

Technische Biologie - Master of Science

Di, 11.04.2023, 08:00 - 09:30 Uhr im Hörsaal V 57.02 (Pfaffenwaldring 57; inkl. Informationen zum Pflichtmodul Wiss. Methodik II)

Technische Kybernetik - Master of Science

Begrüßung aller Master-Studienanfänger/innen der Fak. 4/7.: 
Dienstag, 11.04.2023, 9:00  - 9:45 Uhr, Raum 34.150 (C@mpusGuest, Universitätsstr. 34)
Begrüßung aller Master-Studienanfänger/innen,
Prof. Dr.-Ing. Joachim Groß, Vorsitzender der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau der Universität Stuttgart

Auf der Seite zu den Einführungsveranstaltungen der Universität Stuttgart finden Sie allgemeine Hinweise und Anleitungen zu Ihrem Studium.

Schauen Sie auch gerne im O-Phasenportal Ihrer Fachgruppe Maschinenbau & Co vorbei. Dort finden Sie auch hilfreiche Hinweise und Einleitung von Studierenden für Studierende.

Studierende, die im Bachelor nicht Technische Kybernetik an der Universität Stuttgart studiert haben, werden zu einem informellen Begrüßungsgespräch mit dem Studiendekan, Prof. Dr.-Ing. Frank Allgöwer, und Studiengangsmanager, Matthias Köhler, eingeladen.
Falls Sie daran Interesse haben, aber (noch) keine Einladung erhalten haben, können Sie sich gerne per E-Mail an Matthias Köhler wenden.

Allgemein dürfen Sie sich gerne mit Ihren Anliegen, z. B. zur Erstellung eines individuellen Studienplans, jederzeit an den Studiengangsmanager wenden.

Wichtig: Die Vorlesung Konzepte der Regelungstechnik wird auch im Sommersemester angeboten.
Diese sollten Sie als erste Vorlesung in Ihrem Master Technische Kybernetik belegen.

Technologiemanagement - Master of Science

Wir laden Sie herzlich zu den Einführungsveranstaltungen ein. Nutzen Sie die Chance die unterschiedlichen Studiengänge kennenzulernen und vor allem Ihre neuen Kommilitoninnen und Kommilitonen.

Die Einführungswoche für Studierende des ersten Semesters findet vom 11. April bis 14. April 2023 statt. Genaue Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden ab Ende März sukzessive veröffentlicht. Bitte prüfen Sie immer wieder hier, ob sich etwas geändert hat. 

  • Avete Academici - Willkommen Erstsemester: Avete Academici
  • Dienstag, 11.04.2023 ab 9:00 Uhr, Raum 34.150 (Universitätsbereich Vaihingen, C@mpusGuest, Universitätstr. 34): Begrüßung aller Master-Studienanfänger der GKM-Studiengänge
  • Dienstag, 11.04.2023 ab 9:45 Uhr, Raum 34.150 (Universitätsbereich Vaihingen, C@mpusGuest, Universitätstr. 34): Industriepraktikum im Master, Praktikantenamt Maschinenbau
  • Mittwoch, 12.04.2023 ab 12:00 Uhr, Seminarraum V9.02 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 9): Begrüßung und Überblick über den Master Technologiemanagement
  • Mittwoch, 12.04.2023 ab 14:00 Uhr, Sprechstunde zum Semesterstart für M.Sc.-Studierende im Technologiemanagement via Webex
  • Donnerstag, 13.04.2023 ab 14:00 Uhr, Sprechstunde zum Spezialisierungsfach Technologiemanagement via Webex

Link zum ILIAS-Kurs: Übersichtsvorträge zu den wählbaren Spezialisierungen

Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start

Die digitalen Medien der Universiät Stuttgart: C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex

Vortrag zum Industriepraktikum des Praktikantenamts Maschinenbau

Verfahrenstechnik - Master of Science

Herzlich Willkommen!

Zum Vorlesungsbeginn des Sommersemesters findet am Donnerstag, dem 06.04.2023 eine Begrüßungsveranstaltung für unsere neuen Masterstudierenden statt:

Einführungsveranstaltung M.Sc. Verfahrenstechnik:
Einführungsveranstaltung Verfahrenstechnik, 06.04.2023, 9.30 - 11 Uhr, Pfaffenwaldring 9, 1. Etage, Raum 1.340 am ITT (Institut für Technische Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik)

Vorstellung Studienprogramm (Studiendekan Herr Prof. Groß), Informationen zum Industriefachpraktikum (Herr apl. Prof. Günter Tovar). Danach stehen wir bei einem gemeinsamen Brunch für Ihre Fragen zur Verfügung.

Auf der digitalen Lehrplattform ILIAS haben wir Ihnen darüber hinaus Videoaufnahmen aller Übersichtsvorträge zu den wählbaren Spezialisierungsfächern bereitgestellt.

Damit Sie Ihren studentischen Account rechtzeitig erhalten, möchten wir Ihnen eine möglichst zeitnahe Immatrikulation empfehlen.

Zum Seitenanfang