Allgemeine Infos und Einführungsveranstaltungen für unsere Bachelor-Erstsemester
Die Einführungsveranstaltungen für die Erstsemesterstudierenden der Bachelor-Studiengänge im Wintersemester 2020/21 finden im Zeitraum 26.-30.10.2020 überwiegend online statt.
Die ersten MentorING-Treffen finden im Zeitraum 28.-30.10.2020 voraussichtlich in Präsenz statt. Erstsemesterstudierende erhalten per E-Mail sowie in den ILIAS-Gruppen der Studiengänge genauere Informationen.
Die studentische Fachgruppe Mach & Co. stellt online den O-Guide, das Einführungsprogramm der Fachgruppe und vieles weitere bereit, s. a. www.o-phase.fsmach.de.
Unter dem Shortlink uni-stuttgart.de/loslegen finden Sie nach und nach Einführungsvideos zur Aktivierung des Uni-Accounts sowie zur Nutzung des E-Mail-Systems, C@mpus, Webex, ILIAS etc.
Auf der allgemeinen Erstsemester-Webseite der Universität Stuttgart finden Sie eine Übersicht aller Einführungsveranstaltungen und Unterstützungsangebote zum Studienstart, u.a. Angebote des MINT-Kollegs.
Die Vorlesungen beginnen für alle Studiengänge am 02. November 2020.
Hinweis zum Vorpraktikum
Ein Vorpraktikum in einem unserer Studiengänge (ee, fmt, mach, mecha, tema) brauchen Sie nicht bereits zur Einschreibung nachzuweisen, Sie haben dafür bis zum 15. August Ihres 2. Fachsemesters Zeit. Nur wenn Sie eine Fristverlängerung in das 3. Fachsemester brauchen, müssen Sie einen Antrag stellen (bis 15. August, beim Prüfungsausschuss Ihres Studienganges).
Einführungsveranstaltungen der Studiengänge
- B.Sc. Chemie- und Bioingenieurwesen:
- Dienstag, 27.10.2020 ab 8:30 Uhr, Studiendekan Prof. Joachim Groß, Prüfungsausschussvorsitzender Prof. Ralf Takors, Studiengangmanagerin Dr. Antje Lohmüller, Vertretende des Arbeitskreises Verfahrenstechnik: Überblick über Studium, Studienaufbau sowie Studien- und Prüfungsordnung. Im Anschluss bei einem gemeinsamen Frühstück erstes Kennenlernen untereinander und mit Studierenden höherer Semester. Ob diese Veranstaltung präsent stattfinden kann, wird kurzfristig entschieden; genauere Angaben zu Ort oder evtl. Links zu Online-Konferenzen werden zeitnah angekündigt; s. aktuelle Info auf der Uni-Webseite der Einführungsveranstaltungen
- B.Sc. Erneuerbare Energien:
- Dienstag, 27.10.2020, 10:00 - 11:00 Uhr: Einführungsveranstaltung via Webex mit dem Studiendekan, Prof. Tenbohlen, und dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, Prof. Lens.
- Informationen zum Vorpraktikum (Praktikantenamt Maschinenbau)
- B.Sc. Fahrzeug- und Motorentechnik:
- Dienstag, 27.10.2020, 09:45 - 10:45 Uhr: Einführungsveranstaltung in ILIAS
- Informationen zum Vorpraktikum (Praktikantenamt Maschinenbau)
- Erläuterung der Prüfungsordnung (Vortrag, Vortragsfolien) von Prof. Stefan Böttinger, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Fahrzeug- und Motorentechnik
- B.Sc. Maschinenbau:
- Anmeldung zur Präsenzlehre: Wenn Sie an Präsenzveranstaltungen teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte hier an, damit wir Sie einer Gruppe zuteilen können.
- Einführungsvortrag (Aufzeichung) von Prof. Bernd Gundelsweiler, Studiendekan
- Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 28./29./30.10.2020, 09:00 - 10:00 Uhr: Online-Sprechstunde für Fragen rund um das Maschinenbau-Studium mit Clara Holfelder, Studiengangsmanagerin
- Erläuterung der Prüfungsordnung (Vortragsfolien, Podcast-Tonspur) von Prof. Eckart Laurien, Vorsitzender der Prüfungsausschüsse Maschinenbau und Technologiemanagement
- Donnerstag, 29.10.2020, 10:00 - 11:00 Uhr und Freitag, 30.10.2020, 10:00 - 11:00 Uhr: Online-Sprechstunde des Prüfungsausschuss-Vorsitzenden (Maschinenbau und Technologiemanagement), Prof. Eckart Laurien
- Informationen zum Vorpraktikum (Praktikantenamt Maschinenbau)
- B.Sc. Mechatronik:
- Montag, 26.10.2020 am Nachmittag: voraussichtlich Einführungsveranstaltung in Präsenz am in zwei getrennten Gruppen, Sie erhalten dazu rechtzeitig eine Mail zur Anmeldung und Gruppeneinteilung. Falls Sie nicht in Präsenz teilnehmen können, ist das kein Problem. Die fachlichen Informationen der Einführung stellt Ihnen der Studiengang auch in digitaler Form zur Verfügung.
- Informationen zum Vorpraktikum (Praktikantenamt Maschinenbau)
- B.Sc. Medizintechnik:
- Donnerstag, 22.10.2020: studentische Einführung online sowie weitere Veranstaltungen der Fachschaft Medizintechnik zum Studienstart
- Freitag, 30.10.2020, 15:00 - 17:00 Uhr: Interaktive Online-Begrüßungsveranstaltung mit den Studiendekan*innen und Studiengangskoordinatorinnen. Weitere Infos folgen auf der Uni-Webseite der Einführungsveranstaltungen
- B.Sc. Technische Biologie:
- Montag, 26.10.2020, 13:00 Uhr: Online-Einführungsveranstaltung über Webex (der Link funktioniert auch ohne Installation weiterer Software über Ihren Browser; falls nötig: Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 121 449 6631 ; Passwort: J6Xwbmrfd25 ). Während der Einführungswoche finden Kleingruppen-Veranstaltungen vor Ort statt (wird in der Einführungsveranstaltung mitgeteilt).
- Informationen des Studiengangs und der Fachgruppe Technische Biologie für das erste Semester (mit Stundenplan und Terminen)
- Informationen zur Einschreibung und Lageplan
- B.Sc. Technische Kybernetik:
- Dienstag, 27.10.2020: Unter Vorbehalt ist eine Einführungsveranstaltung in Präsenz geplant. Sie werden darüber rechtzeitig per E-Mail informiert. Falls Sie nicht in Präsenz teilnehmen können, ist das nicht schlimm; die Einführung wird es auch in digitaler Form geben. Der genaue Termin wird in Kürze auf der Uni-Webseite der Einführungsveranstaltungen bekanntgegeben.
- B.Sc. Technologiemanagement:
- Dienstag, 27.10.2020, 09:00 - 10:00 Uhr: Sprechstunde des Studiengangsmanagement-Teams
Weitere Informationen folgen in Kürze auf der Uni-Webseite der Einführungsveranstaltungen.
- Erläuterung der Prüfungsordnung (Vortragsfolien, Podcast-Tonspur) von Prof. Eckart Laurien, Vorsitzender der Prüfungsausschüsse Maschinenbau und Technologiemanagement
- Donnerstag, 29.10.2020, 10:00 - 11:00 Uhr und Freitag, 30.10.2020, 10:00 - 11:00 Uhr: Online-Sprechstunde des Prüfungsausschuss-Vorsitzenden (Maschinenbau und Technologiemanagement), Prof. Eckart Laurien
- Informationen zum Vorpraktikum (Praktikantenamt Maschinenbau)