Allgemeine Infos und Einführungsveranstaltungen für unsere Bachelor-Erstsemester
Die Einführungsveranstaltungen für die Erstsemesterstudierenden der Bachelor-Studiengänge im Wintersemester 2021/22 finden im Zeitraum 18.-22.10.2021 überwiegend in Präsenz statt.
Hier finden Sie die Folien des Info-Blocks vom Dienstagvormittag, 19.10.2021 (wird ggf. ergänzt um MINT-Kolleg und Dez. Internationales, ansonsten siehe eingebaute Links; zum Vorpraktikum siehe Hinweise weiter unten auf dieser Seite!): Gut informiert studieren (GKM und Weitere)
Die ersten MentorING-Treffen finden im Zeitraum 19.-29.10.2021 in Präsenz statt. Erstsemesterstudierende erhalten per E-Mail sowie in den ILIAS-Gruppen der Studiengänge genauere Informationen.
Die studentische Fachgruppe Mach & Co. stellt online den O-Guide, das Einführungsprogramm der Fachgruppe und vieles weitere bereit, s. a. www.o-phase.fsmach.de.
Unter dem Shortlink uni-stuttgart.de/loslegen finden Sie Einführungsvideos zur Aktivierung und Nutzung Ihres studentischen E-Mail-Accounts, C@mpus, Webex, ILIAS etc.
Auf der allgemeinen Erstsemester-Webseite der Universität Stuttgart finden Sie eine Übersicht aller Einführungsveranstaltungen und Unterstützungsangebote zum Studienstart, u.a. Angebote des MINT-Kollegs.
Die Vorlesungen beginnen für alle Studiengänge am 20. Oktober 2021.
Hinweis zum Vorpraktikum
Bei unseren Studiengängen Erneuerbare Energien, Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Mechatronik sowie Technologiemanagement ist ein achtwöchiges Vorpraktikum eine Zulassungsvoraussetzung und somit Pflicht.
Je früher Sie das Vorpraktikum absolvieren und durch Abgabe des Berichts beim Praktikantenamt nachweisen können, desto besser. Das Vorpraktikum muss bis spätestens 15. August im 2. Fachsemester absolviert und nachgewiesen werden.
Falls Sie diese Abgabefrist nicht einhalten können, benötigen Sie eine Fristverlängerung in das 3. Fachsemester und müssen dazu bis 15. August einen begründeten Antrag beim Prüfungsausschuss Ihres Studienganges stellen; bitte beachten Sie dabei die jeweiligen Infos zu den einzureichenden Unterlagen.
Bei Chemie- und Bioginieurwesen wird ein vierwöchiges Vorpraktikum empfohlen, ist jedoch nicht verpflichtend zu absolvieren.
Hinweis zur Prüfungsordnung
Die Prüfungsordnung beinhaltet alle wichtigen Regelungen rund um Ihr Studium, diese sollten Sie unbedingt kennen und beachten. Die Prüfungsordnungen unserer Bachelor-Studiengänge sind sehr ähnlich aufgebaut, Einzelheiten zur Fächerwahl weichen voneinander ab, und auch z.B. die Anzahl von Zweitwiederholungen sind unterschiedlich.
Herr Prof. Böttinger, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Fahrzeug- und Motorentechnik, erklärt in diesem Film die wichtigsten Punkte der Prüfungsordnung B.Sc. Fahrzeug- und Motorentechnik.
Bitte lesen Sie Ihre Prüfungsordnung gründlich durch. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an das Studienbüro Maschinenbau.
Einführungsveranstaltungen der Studiengänge
Chemie- und Bioingenieurwesen - Bachelor of Science
In der Woche vom 09.10. bis 13.10.2023 bietet die Universität Stuttgart sowie wie wir, die Vertreter*innen des Studiengangs unterschiedliche Einführungs- und Infoveranstaltungen an. Nachfolgend die Terminübersicht:
Am Montag, 09.10.23, 9.00 - 10.30 Uhr findet die allgemeine Begrüßung durch die Dekane der Fakultäten 4 und 7 statt. Von 10.00-15.00 Uhr gibt es auf dem Campus Vaihingen die Rallye der Fachgruppe.
Am Dienstag, 10.10.23, erfolgt ab 10.00 Uhr die zentrale Einführungsveranstaltung Avete Academici der Universität Stuttgart in der Liederhalle mit anschließendem Markt der Möglichkeiten
Am Mittwoch, 11.10.2023 9.00 - 11.00 Uhr findet Ihre Bacheloreinführung statt: Der Studiendekan Prof. Dr.-Ing. J. Groß, der Prüfungsausschussvorsitzender Prof. Dr.-Ing. R. Takors, die Studiengangmanagerin Antje Lohmüller und Vertreter*innen des Arbeitskreises Verfahrenstechnik geben einen Überblick über das Studium, seinen Aufbau sowie die Studien- und Prüfungsordnung.
Die Veranstaltung findet im Pfaffenwaldring 7, Raum V7.03 statt. Im Anschluss haben Sie bei einem gemeinsamen Frühstück die Gelegenheit für ein erstes Kennenlernen untereinander und mit Studierenden höherer Semester.
- Lageplan
- Portal der Fachgruppe für die Orientierungsphase (O-Phasenportal)
mit Einführungsheft für Erstsemester (O-Guide) - Erstsemester-Informationen der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)
mit einer Übersichtsliste über die Einführungsveranstaltungen und FAQs
Erneuerbare Energien - Bachelor of Science
Montag, 9. Oktober 2023, 15 Uhr in V47.05: Einführungsveranstaltung für alle Erstsemester mit dem Studiendekan und Vorsitzenden des Prüfungsausschusses. Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant.
- Portal der Fachgruppe für die Orientierungsphase (O-Phasenportal)
mit Einführungsheft für Erstsemester (O-Guide) - Erstsemester-Informationen der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)
- Fachgruppe
- Einführungsveranstaltungen der Studiengänge
Fahrzeugtechnik - Bachelor of Science
MINT-Kolleg Baden-Württemberg |
|
Studienbeginn an der Uni Stuttgart |
|
Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start |
|
Angebote der GKM-Studiengänge |
Erstsemestereinführungs-Woche Uni Stuttgart (ESE) |
Montag, 09.10.2023 |
|
09:00-10:00 Uhr (Begrüßung Erstsemester durch Dekane der Fakultät 4 und 7, Raum V53.01) |
"Fachgruppentag“ |
Dienstag, 10.10.2023 |
|
14:00-16:30 Uhr |
Willkommen Erstsemester! |
Mittwoch, 11.10.2023 |
|
|
10:00-18:30 Uhr Stadt-Rallye |
Donnerstag, 12.10.2023 |
|
|
10:00-17:00 Uhr Campus-Rallye |
Freitag, 13.10.2023 |
|
|
ab 10:00 Info Vorträge |
Hinweise zur Einführungsveranstaltung Fahrzeugtechnik B.Sc.
- bitte melden Sie die Lehrveranstaltung Nr. 420602800 im C@MPUS-Portal an (oben rechts)
- durch Ihre Anmeldung werden Sie automatisch in den zugehörigen ILIAS-Kurs aufgenommen
- Foliensatz zur Einführungsveranstaltung des WS 2022/23
- Portal der Fachgruppe für die Orientierungsphase (O-Phasenportal)
mit Einführungsheft für Erstsemester (O-Guide) - Lageplan
Hinweise für Studierende aus dem Ausland
Auf internationale Studierende wartet ein umfangreiches Willkommens- und Orientierungsprogramm des Dezernat Internationales: Hilfestellungen für die ersten Schritte in Stuttgart, Orientierungswoche, Informationsveranstaltungen und vieles mehr.
- Internationale Studierende
Die wichtigsten Informationen für einen gelungenen Start an der Universität Stuttgart
- Das vollständige Programm der Einführungswoche
Hier finden Sie die Übersicht der Einführungsveranstaltungen für unsere Bachelor-Studierenden - MentorING-Programm
Gut informiert und vernetzt ins Studium starten!
Maschinenbau - Bachelor of Science
In der Woche vom 09.10. bis 13.10.2023 bietet die Universität Stuttgart sowie wie wir als Fachbereich Maschinenbau unterschiedliche Einführungs- und Infoveranstaltungen an. Nachfolgend die Terminübersicht:
Am Montag, 09.10.23, finden die Einführungen rund um ihr Bachelor-Studium durch den Fachbereich statt. Nachfolgend die Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge:
- 9.00-10.45 Uhr in Hörsaal 53.01: Begrüßung durch die Dekane der Fakultäten 4 und 7; weitere Programmpunkte sind u.a. Begrüßung und Infos durch die Fachgruppe Mach & Co., vom Praktikantenamt und weiteres
- 11.00-15.00 Uhr auf dem Campus Vaihingen: Rallye der Fachgruppe
- 15.00-15.40 Uhr in Hörsaal V47.04: Überblick über das Studium Maschinenbau, Studiendekan Herr Prof. Gundelsweiler
- 15.40-16.00 Uhr in Hörsaal V47.04: Vorstellung der Studien- und Prüfungsordnung
Am Dienstag, 10.10.23, erfolgt ab 10.00 Uhr die zentrale Einführungsveranstaltung Avete Academici der Universität Stuttgart in der Liederhalle mit anschließendem Markt der Möglichkeiten
Am Mittwoch, 18.10.23, 14:00-15:00 Uhr steht Ihnen die Studiengangsmanagerin Annette Maske in einer Online-Sprechstunde für Fragen rund um das Maschinenbau-Studium zur Verfügung.
- Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start
C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex - O-Guide der Fachgruppe für die Orientierungsphase
- Einführungsveranstaltungen von stuvus
Diese Veranstaltungen stellen eine Ergänzung zu den von der Fachgruppe organisierten Veranstaltungen dar. - Erstsemester-Informationen der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)
mit einer Übersichtsliste über die Einführungsveranstaltungen und FAQs - MentorING
erste MentorING-Treffen ab dem 20.10.2021
Mechatronik - Bachelor of Science
Die Universität Stuttgart bietet in der Woche vom 09.10. bis 13.10.2023 unterschiedliche Einführungs- und Infoveranstaltungen an. Nachfolgend finden Sie die Terminübersicht. Die Vorlesungen starten am 16.10.2023.
Montag 09.10.2023:
- 9.00-10.30 Uhr: Begrüßung durch die Dekane der Fakultäten 4 und 7; weitere Programmpunkte sind u.a.:
- Begrüßung durch die Fachgruppe Mach & Co.
- Infos vom Praktikantenamt
- Weiteres
- 10.00-15.00 Uhr auf dem Campus Vaihingen: Rallye der Fachgruppe
- 15:00-16:30 Uhr in Hörsaal V7.31: Begrüßung durch den Studiendekan, Prüfungsausschussvorsitzenden und Studiengangsmanager mit einem Überblick über das Studium der Mechatronik
Dienstag 10.10.2023:
- Zentrale Einführungsveranstaltung Avete Academici der Universität Stuttgart in der Liederhalle mit anschließendem Markt der Möglichkeiten
Bitte suchen Sie in C@MPUS die Lehrveranstaltung Nr. 410000001 und melden diese an. Dadurch werden Sie automatisch in den zugehörigen ILIAS-Kurs aufgenommen, in dem wir Ihnen weitere Informationen bereitstellen.
- Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start
C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex - Portal der Fachgruppe für die Orientierungsphase (O-Phasenportal)
- Einführungsveranstaltungen von stuvus
Diese Veranstaltungen stellen eine Ergänzung zu den von der Fachgruppe organisierten Veranstaltungen dar. - Erstsemester-Informationen der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)
mit einer Übersichtsliste über die Einführungsveranstaltungen und FAQs - MentorING-Programm
Infos folgen
Medizintechnik - Bachelor of Science
Vorbereitungskurs des MINT-Kollegs
Der Vorkurs Mathematik des MINT-Kollegs Baden-Württemberg ist freiwillig und nicht Teil Ihres Medizintechnikstudiums, erleichtert aber den Einstieg in die Vorlesung "Höhere Mathematik I", insbesondere, falls Sie bereits vor längerer Zeit Abitur gemacht haben. Der Kurs findet Ende September / Anfang Oktober statt. Auch ein nachträglicher Einstieg ist möglich, es wird allerdings bereits ein Stuttgarter Studierendenaccount benötigt.
Angebote der Fachschaft
Wir als Fachschaft wollen euch den Einstieg in das Unileben so leicht wie möglich gestalten und organisieren für euch viele coole Veranstaltungen, wie zum Beispiel eine Ersti-Hütte von 04.-06.10.23 oder eine Stadtrallye. Viele weitere Infos findest du auf unserer Homepage. Wir freuen uns, euch bei einer der vielen Veranstaltungen kennenzulernen.
Eure Interuniversitäre Fachschaft Medizintechnik
Begrüßungsveranstaltung für Medizintechnik B.Sc.
Die Begrüßungsveranstaltung der neuen Erstsemester im Bachelorstudium Medizintechnik findet am 09.10.23 um 14:30 Uhr an der Uni Tübingen statt. Weitere Infos erhalten Sie im September in Ihrem Begrüßungsschreiben.
MentorING-Programm
Im MentorING-Programm der Universität Stuttgart können Sie mit Ihren Mitstudierenden und Professor:innen der Medizintechnik in Kontakt kommen und von deren Erfahrungsschatz aus dem Studium profitieren. Vor Semesterstart wird Ihnen mitgeteilt, in welcher MentorING-Gruppe Sie bei Interesse teilnehmen können.
- Whatsapp-Gruppe
der Medizintechnik-Erstsemester, von Studis für Studis - Vorkurs Mathematik
des MINT-Kolleg - Veranstaltungen der Fachschaft Medizintechnik zum Studienstart
von Studierenden für Studierende - Einführungswoche der Fachgruppe Maschinenbau & Co.
an der Universität Stuttgart - Orientierungswoche an der Universität Tübingen
ab 09. Oktober 2023 - Orientierungswoche an der Universität Stuttgart
ab 09. Oktober 2023 - Generelle Infos zum Studienstart an der Universität Stuttgart
Technische Kybernetik - Bachelor of Science
Am Montag, den 09.10.2023, um 14 Uhr in Raum V 55.21, Pfaffenwaldring 55, wird Sie der Studiendekan der Technischen Kybernetik, Prof. Dr.-Ing. Oliver Sawodny, zum Bachelorstudium willkommen heißen. Anschließend werden Sie die Institute der Technischen Kybernetik kennenlernen und bei einem Get-Together mit Studierenden aus höheren Semestern sowie den Lehrenden zusammen kommen.
Welche Vorlesungen Sie im ersten Semester besuchen sollten, können Sie dem Studienverlaufsplan entnehmen, den Sie unter dem Reiter "Studienaufbau" finden können.
Demnach wird empfohlen, dass Sie sich über C@mpus für die folgenden Veranstaltungen anmelden:
- Höhere Mathematik für Physiker, Kybernetiker und Elektroingenieure Teil 1
- Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik 1
- Einführung in die Technische Kybernetik
- Technische Mechanik 1
- Messtechnik 1
- Programmierung und Softwareentwicklung
Außerdem empfehlen wir die Teilnahme an der Veranstaltung "Critically Reflecting on Intelligent Systems in Society". Einfach unter diesem Namen oder der Nummer 552210002 in C@MPUS in der Gruppe "Kybernetik" anmelden und als Schlüsselqualifikation mit 3 ECTS anrechnen lassen.
Bitte werfen Sie auch einen Blick auf die weiteren Einführungsveranstaltungen, die die Universität und insbesondere Ihre Studierendenvertretung stuvus sowie Ihre Fachgruppe Maschinenbau & Co organisieren:
- O-Phasenportal der Fachgruppe Maschinenbau & Co.
- Fachgruppe Maschinenbau & Co.
Ihre studentische Vertretung - Einführungsveranstaltungen der Universität Stuttgart
hier finden Sie weitere Einführungsveranstaltungen - MentorING-Programm
der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM) - Lageplan der Universität Stuttgart
Technologiemanagement - Bachelor of Science
Die Einführungswoche für Studierende des ersten Semesters findet vom 09. Oktober bis 14. Oktober 2023 statt. Genaue Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden ab Ende September, sobald final klar ist, wie das Wintersemester 2023/24 gestaltet wird, sukzessive veröffentlicht. Bitte prüfen Sie immer wieder hier, ob sich etwas geändert hat.
- Montag, 09.10.2023, 09:00 - 10:30 Uhr: Begrüßung aller Studiengänge des Stuttgarter Maschinenbaus durch die Dekane der Fakultäten 4 + 7 im V47.04 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 47)
- Montag, 09.10.2023, 11:00 Uhr: Begrüßung der Technologiemanagement-Bachelor-Studierenden durch den Fachstudienberater Dipl.-Kfm. t.o. Oliver Rüssel im V7.03 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 7)
- Montag, 09.10.2023, 10:00 - 15:00 Uhr Campus Rallye für Bachelorstudierende inkl. Hoodie-Ausgabe, vor EG PWR 9 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 9)
- Montag, 09.10.2023, 15:40 - 16:0 Uhr: Vorstellung der Studien- und Prüfungsordnung im V47.04 (Universitätsbereich Vaihingen, Pfaffenwaldring 47)
- Dienstag, 10.10.2023, 10:00 Uhr Avete Academici (Hegelsaal, Liederhalle Stuttgart, Stadtmitte) mit anschließendem Markt der Möglichkeiten
- Termine noch offen
- Gut informiert studieren! Das Studienbüro Maschinenbau hilft (GKM)
- Lern- und Studienberatung bei der ZSB mit Katrin Sauermann (Zentrale Studienberatung)
- Das Studium aus studentischer Sicht mit Studierenden der Fachgruppe Mach & Co.
- Informationen zum MINT-Kolleg von Dr. Norbert Röhrl (MINT-Kolleg Stuttgart)
- Informationen zum Dezernat Internationales von Katja Striegel (Dezernat Internationales)
- Information zum BAföG vom Studierendenwerk Stuttgart
- Informationen zur Studien- und Prüfungsordnung (Montag, 10.10.2022, 14:40 Uhr, V53.01)
- Donnerstag, 12.10.2023 ab 14:00 Uhr: Sprechstunde zum Semesterstart für B.Sc.- und M.Sc.-Studierende im Technologiemanagement via Webex eine weitere Sprechstunde folgt in KW 45 (06.11. - 10.11.)
- ab Montag, 16.10.2023, ab 8:00 Uhr Vorlesungsbeginn, alle notwendigen Informationen finden Sie in C@mpus
Anleitungsvideos für einen gelungenen digitalen Start
Die digitalen Medien der Universiät Stuttgart: C@MPUS, ILIAS, SIAM, Webmail, Webex
Weitere nützliche Infos zum Studienstart in den folgenden Links
- Link zur Webex-Sitzung der Sprechstunde Technologiemanagement B.Sc. + M.Sc.
am Donnerstag, 12. Oktober 2023 ab 14:00 Uhr - Portal der Fachgruppe für die Orientierungsphase (O-Phasenportal)
mit Einführungsheft für Erstsemester (O-Guide) - Webseite der Gemeinsamen Kommission Maschinenbau (GKM)
Einführungsveranstaltungen für Bachelor-Erstsemesterstudierende - Einführungsveranstaltungen von stuvus
Diese Veranstaltungen stellen eine Ergänzung zu den von der Fachgruppe organisierten Veranstaltungen dar. - MentorING-Programm
MentorING-Treffen - Vorkurse des MINT-Kolleg
Vorkurse in Mathematik, Informatik, Physik und Chemie