Allgemeine Infos und Einführungsveranstaltungen für unsere Bachelor-Erstsemester
Die Einführungsveranstaltungen für die Erstsemesterstudierenden der Bachelor-Studiengänge im Wintersemester 2021/22 finden im Zeitraum 18.-22.10.2021 überwiegend in Präsenz statt.
Hier finden Sie die Folien des Info-Blocks vom Dienstagvormittag, 19.10.2021 (wird ggf. ergänzt um MINT-Kolleg und Dez. Internationales, ansonsten siehe eingebaute Links; zum Vorpraktikum siehe Hinweise weiter unten auf dieser Seite!): Gut informiert studieren (GKM und Weitere)
Die ersten MentorING-Treffen finden im Zeitraum 19.-29.10.2021 in Präsenz statt. Erstsemesterstudierende erhalten per E-Mail sowie in den ILIAS-Gruppen der Studiengänge genauere Informationen.
Die studentische Fachgruppe Mach & Co. stellt online den O-Guide, das Einführungsprogramm der Fachgruppe und vieles weitere bereit, s. a. www.o-phase.fsmach.de.
Unter dem Shortlink uni-stuttgart.de/loslegen finden Sie Einführungsvideos zur Aktivierung und Nutzung Ihres studentischen E-Mail-Accounts, C@mpus, Webex, ILIAS etc.
Auf der allgemeinen Erstsemester-Webseite der Universität Stuttgart finden Sie eine Übersicht aller Einführungsveranstaltungen und Unterstützungsangebote zum Studienstart, u.a. Angebote des MINT-Kollegs.
Die Vorlesungen beginnen für alle Studiengänge am 20. Oktober 2021.
Hinweis zum Vorpraktikum
Bei unseren Studiengängen Erneuerbare Energien, Fahrzeug- und Motorentechnik, Maschinenbau, Mechatronik sowie Technologiemanagement ist ein achtwöchiges Vorpraktikum eine Zulassungsvoraussetzung und somit Pflicht.
Je früher Sie das Vorpraktikum absolvieren und durch Abgabe des Berichts beim Praktikantenamt nachweisen können, desto besser. Das Vorpraktikum muss bis spätestens 15. August im 2. Fachsemester absolviert und nachgewiesen werden.
Falls Sie diese Abgabefrist nicht einhalten können, benötigen Sie eine Fristverlängerung in das 3. Fachsemester und müssen dazu bis 15. August einen begründeten Antrag beim Prüfungsausschuss Ihres Studienganges stellen; bitte beachten Sie dabei die jeweiligen Infos zu den einzureichenden Unterlagen.
Bei Chemie- und Bioginieurwesen wird ein vierwöchiges Vorpraktikum empfohlen, ist jedoch nicht verpflichtend zu absolvieren.
Hinweis zur Prüfungsordnung
Die Prüfungsordnung beinhaltet alle wichtigen Regelungen rund um Ihr Studium, diese sollten Sie unbedingt kennen und beachten. Die Prüfungsordnungen unserer Bachelor-Studiengänge sind sehr ähnlich aufgebaut, Einzelheiten zur Fächerwahl weichen voneinander ab, und auch z.B. die Anzahl von Zweitwiederholungen sind unterschiedlich.
Herr Prof. Böttinger, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Fahrzeug- und Motorentechnik, erklärt in diesem Film die wichtigsten Punkte der Prüfungsordnung B.Sc. Fahrzeug- und Motorentechnik.
Bitte lesen Sie Ihre Prüfungsordnung gründlich durch. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an das Studienbüro Maschinenbau.
Einführungsveranstaltungen der Studiengänge
- ...
- M
- ...