Sie können sich noch für das WS 23/24 bewerben!
Aktuelle Hinweise
Als zulassungsfreier Studiengang können Sie sich für unseren Bachelor Chemie- und Bioingenieurwesen bis einschließlich 15.09. auf einen Studienplatz bewerben. Wenn Ihre Unterlagen vollständig sind und Sie eine Hochschulzugangsberechtigung (meist Abitur) haben, bekommen Sie einen Studienplatz.
Noch unsicher? Schauen Sie auf unserem Studienwahlkompass nach, ob dieser Studiengang das Richtige für Sie ist.
Bewerben Sie sich jetzt!
Chemie oder Bio? Oder Beides?
Sie mögen Chemie und Bio und haben Spaß an technischen Fragestellungen? Sie wollen wissen, wie die Welt funktioniert und etwas studieren, dass auch in 10 Jahren systemrelevant ist?
Unser Bewerbungsportal für den Bachelor Chemie- und Bioingenieurwesen ist offen. Der Studiengang ist zulassungfrei, d.h. Sie brauchen Ihre Hochschulzugangsberechtigung, einen Nachweis über ein Studienorientierungsverfahren, Internetzugang und einen Scanner. Und schon kann es losgehen. Falls Sie Fragen haben, hier ist eine kurze Erklärung zu den einzelnen Schritten.
Warum Chemie- und Bioingenieurwesen studieren?
Es gibt im Leben zwei Möglichkeiten zu Leben: System erhaltend oder System erschaffend. Du bist ein Macher? Du bist neugierig und willst bei allen Dingen um dich herum immer sofort wissen, wie sie funktionieren? Besser noch, du willst aus Eigenmotivation bereits laufende Systeme verbessern oder etwas komplett Neues auf die Beine stellen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir suchen Ingenieure, die den Mut haben, die Welt mit ihren Ideen zu verändern.
Die Zunahme von Digitalisierung, Tempo der Wissenschaft und Komplexität der Aufgaben stellt dabei nicht etwa ein Hindernis für Ingenieure dar, sondern den Wandel zu neuen Aufgaben in Interdisziplinarität, Automatisierung und Wissensschatz. Wenn unsere Umwelt immer smarter wird und Jobs zunehmend durch Maschinen ersetzt werden, müssen Ingenieure nicht etwa um ihren Arbeitsplatz fürchten, sondern bereit sein, sich neuen Aufgaben zu stellen.
Kreative Problemlöser
Wir sind dabei. Seit 50 Jahren verstehen die Studierenden mit einem Studium in Chemie- und Bioingenieurwesen die Welt von heute jeden Tag ein bisschen besser und lernen die Werkzeuge kennen, um die Welt von morgen zu gestalten. Wir kommen dort zum Einsatz, wo unsere Ideen und unser Fachwissen gebraucht werden - eben dort wo andere nicht mehr weiter wissen. Besonders die Bereiche Ernährung, Medizin, Mobilität, Energie und Umwelt sind die Branchen, die uns am meisten benötigen. Unser Motto: „Zu jedem Problem gibt es eine passende Lösung“.
Dabei stehen Chemie- und Bioingenieuren fast immer krisenfeste Berufsperspektiven in Forschung und Wirtschaft zur Verfügung.
Klingt doch super oder? Innovativ, Kreativ und sichere Zukunftsaussichten in nahezu allen Branchen.
Bachelor
Chemie- und Bioingenieurwesen Master Verfahrenstechnik
CBIW oder Verfahrenstechnik?
Warum im Bachelor "Chemie- und Bioingenieurwesen" und im Master "Verfahrenstechnik"?
In beiden Ingenieursbereichen geht es um die Verbindung der Naturwissenschaften und der logischen Umsetzung in innovative, ökonomische und ökologische Prozesse und Produkte.
Im Bachelor Chemie- und Bioingenieurwesen werden Sie die Grundlagen der Naturwissenschaften und erste technische Konzepte verstehen lernen. Mit dem Abschluss des Bachelor-Programms verfügen Sie über das Werkzeug für ein weiterführendes Studium der Verfahrenstechnik.
Das Masterstudium Verfahrenstechnik behandelt vertieft die verfahrenstechnischen Zusammenhänge. Sie spezialisieren sich in zwei aus vierzehn verschiedenen Vertiefungsrichtungen. Der Studiengang Verfahrenstechnik an der Uni Stuttgart hat sich in den letzten 50 Jahren einen renommierten Namen in der Industrie gemacht. Wir sind stolz darauf, wie erfolgreich sich unsere Absolventinnen und Absolventen in unterschiedlichsten Branchen beweisen.